Autonomie und Verbundenheit aus interkultureller Perspektive

30/07/2025

Stiefel anziehen – aber bitte selbst! Oder doch lieber mit Hilfe?
Zwischen Selbstständigkeit fördern und liebevoll unterstützen liegt ein feines Gleichgewicht. In vielen pädagogischen Situationen – wie hier beim Anziehen – zeigt sich das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Verbundenheit ganz konkret.
Während in einigen Kulturen das frühe "Alleine-Können" als wichtiges Ziel gilt, steht in anderen das Miteinander und die Beziehungsorientierung stärker im Vordergrund.
Beides ist bedeutsam:
🔹 Kinder brauchen das Zutrauen, Dinge selbst zu tun.
🔹 Aber sie brauchen auch die Erfahrung, dass sie sich auf andere verlassen können.
💬 Wie gehen wir mit diesen Unterschieden im pädagogischen Alltag um – gerade in Einrichtungen mit vielfältigen familiären und kulturellen Hintergründen?
Was wie "richtig" erscheint, hängt oft von kulturellen Prägungen ab.
Wichtig ist: Wir schaffen Räume, in denen beides Platz hat – Autonomie und Verbundenheit.

👉 In unserem Fortbildungsprogramm für Förderschulen, SVEs und Kitas begleiten wir euch ein Jahr lang dabei, interkulturelle Kompetenzen im Alltag wirklich wirksam werden zu lassen – praxisnah, teamorientiert und mit Herz.
📩 Schreiben Sie uns für Infos oder einen kostenlosen Ersttermin!

#Esskultur #KulturelleBildung #VielfaltInDerKita #SVE #Förderschule #Förderzentrum #Inklusion #KitaAlltag #FrühkindlicheBildung #Kultursensibel #KulturbrückeBildung #Elternarbeit #BildungFürAlle